Kostenfrei testen

Cookie-Hinweis

LETZTER STAND: [04]. Januar 2022

Dieser Cookie-Hinweis erläutert, wie wir Cookies und ähnliche Technologien (zusammenfassend „Cookies“ genannt) auf denjenigen Bureau van Dijk-Websites (zusammenfassend die „Site“ genannt) verwenden, die diesen Cookie-Hinweis veröffentlichen oder direkt mit ihm verlinken. Dieser Cookie-Hinweis ergänzt die Informationen in unserer Datenschutzrichtlinie. Bitte lesen Sie diesen Cookie-Hinweis sorgfältig durch. Von Zeit zu Zeit können wir diesen Cookie-Hinweis aktualisieren. Bitte lesen Sie die „LAST UPDATED“-Erklärung oben auf dieser Seite, um festzustellen, wann dieser Cookie-Hinweis zuletzt überarbeitet wurde.

Für die Zwecke dieses Cookies-Hinweises bedeuten „Bureau van Dijk“, „wir“, „uns“ und „unser“ die unter dem Markennamen Bureau van Dijk and Regulatory DataCorp tätigen Tochterunternehmen der Bureau van Dijk-Gruppe und Tochterunternehmen der Regulatory DataCorp Gruppe. Eine vollständige Liste der Konzerngesellschaften von Bureau van Dijk finden Sie hier.

Wie wir Cookies auf dieser Website verwenden Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht abgeschaltet werden, ohne die Nutzung der Website zu beeinträchtigen. Notwendige Cookies werden in der Regel nur als Reaktion auf bestimmte Aktionen gesetzt, die Sie auf der Website durchführen, wie z. B. bei der Speicherung von Suchergebnissen, wo Sie eine interne Suchfunktion verwenden, oder die Einstellung Ihrer Cookie-Präferenzen.

Notwendige Cookies sammeln und verwenden selten personenbezogene Daten, obwohl sie einen ID-Code enthalten können, der es der Site ermöglicht, Sie als individuellen Besucher von allen anderen zeitgleichen Besuchern der Site zu unterscheiden. Diese Arten von eindeutigen ID-Codes werden zur Aufrechterhaltung einer Serversitzung verwendet, um von Ihnen angeforderte Funktionen zu aktivieren. Notwendige Cookies sind in der Regel Session-Cookies und speichern Daten nur für die Dauer Ihres Besuchs auf der Website.

Wir verwenden notwendige Cookies, da wir der Meinung sind, dass es sowohl in unserem als auch in Ihrem berechtigten Interesse liegt, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie auf wichtige Cookies hinweist, aber einige Teile der Website funktionieren ohne diese Cookies nicht. Um zu erfahren, wie Sie Ihren Browser so einstellen können, dass er Cookies blockiert oder Sie auf Cookies aufmerksam macht, sehen Sie bitte hier: Internet Explorer > Google Chrome > Mozilla Firefox > Safari > Opera.

Funktionale Cookies

Bureau van Dijk verwendet funktionale Cookies, um Aufschluss darüber zu erhalten, wie die Webseite genutzt wird und um diese benutzerfreundlicher zu gestalten und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Wenn Sie die Webseite erneut besuchen, ist Bureau van Dijk gegebenenfalls in der Lage, Sie durch ein funktionales Cookie wiederzuerkennen und Ihre Sitzung individuell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Beispielsweise kommt ein funktionales Cookie zum Einsatz, sobald Sie das Registrierungsverfahren abgeschlossen haben, um zu verhindern, dass Sie sich erneut registrieren müssen. Unseres Erachtens verbessern funktionale Cookies die Benutzerfreundlichkeit von Internetseiten. Die Aufbewahrungsdauer von funktionalen Cookies variiert von der Dauer Ihres Besuchs auf der Website bis zu zwei Jahren, je nach Zweck des Cookies. Sie können funktionale Cookies jederzeit ablehnen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Performance-Cookies

Wir verwenden Performance-Cookies um Daten wie demographische Informationen, Domain-Namen, Computertyp, Browsertyp, Bildschirmauflösung sowie sonstige statistische Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite stehen, zu erheben. Mit Hilfe der Perfomance-Cookies können wir Aufschluss darüber erhalten, wer die Webseite nutzt, um diese und unsere Dienstleistungen verbessern und vermarkten.

Wir verwenden auch Performance-Cookies in Verbindung mit einzelnen Seiten der Website und E-Mail-Nachrichten bestimmter Formate, um unter anderem die Aktionen der Webseitennutzer und E-Mail-Empfänger zu verfolgen, den Erfolg von Marketingkampagnen festzustellen und Statistiken über die Webseitennutzung und die Rücklaufquoten zu erstellen. Bei der Verwendung in E-Mail-Nachrichten bestimmter Formate können Performance-Cookies uns mitteilen, ob und wann die E-Mail geöffnet wurde.

Wir verwenden Google Analytics, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln, zu analysieren und um über Aktivitäten und Trends zu berichten. Google Analytics kann auch Daten in Bezug auf Ihrer Nutzung von anderen Webseiten, Apps und Online-Ressourcen erheben. Die Daten, die wir von Google Analytic Cookies erhalten, sind zusammengefasst und anonym, es handelt sich nicht um personenbezogene Daten. Google kann jedoch personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, um uns zusammengefasste Daten über die Besucher unserer Website zur Verfügung zu stellen. Sie können hier mehr über die Praktiken von Google erfahren und sich von Google Analytics abmelden, indem Sie das Google Analytics Abmelde-Browser Add-on herunterladen.

Bei Ihrem Besuch und Ihrer Interaktion mit der Website werden von uns Internetprotokoll-(IP)Adressen erfasst. Ihre Internetprotokoll-(IP)Adresse ist eine Zahl, die von Ihrem Internet-Dienstanbieter (ISP) für den von Ihnen verwendeten Rechner automatisch vergeben wird. Diese Zahl wird jedes Mal, wenn Sie die Website besuchen, zusammen mit dem Zeitpunkt Ihres Besuchs und den von Ihnen besuchten Seiten erkannt und automatisch in unseren Server-Log-Dateien gespeichert. Wir verwenden IP-Adressen, um Aufschluss darüber zu erhalten, wie die Website von unseren Nutzern genutzt wird, um die Website zu verbessern und für den Anwender attraktiver zu machen. Außerdem können wir Ihren ungefähren Standort von Ihrer IP-Adresse ableiten.

Die Aufbewahrungsdauer von Performance-Cookies variiert abhängig von der Dauer Ihres Besuchs auf der Website bis zu zwei Jahren, je nach Zweck des Cookies. Zum Beispiel ein Cookie, das für 24 Stunden eingesetzt wird, um Sie an diesem Tag als einmaligen Besucher der Site zu zählen, oder ein Cookie, das für zwei Jahre eingesetzt wird, um Sie als wiederkehrenden Besucher zu speichern.

Sie können Performance-Cookies jederzeit ablehnen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Targeting-Cookies

Wir beauftragen externe Werbeunternehmen mit der Bereitstellung von Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, wenn Sie auf die Website, unsere Anwendungen und andere Websites oder Online-Dienste zugreifen und diese nutzen. Dies basiert auf Informationen, die sich auf Ihren Zugriff auf die Website und die Nutzung der Website und anderer Websites oder Online-Dienste auf einem Ihrer Geräte beziehen. Zu diesem Zweck speichern diese Unternehmen einen eindeutigen Browser-Cookie auf Ihrem Rechner oder lesen diesen aus (auch unter Verwendung von Pixel-Tags). Werbe-Cookies speichern eindeutige IDs, die mit einem Profil auf den Servern unserer Werbepartner verknüpft sind. Diese Profile zeichnen Ihr Nutzungsverhalten und die mit Ihren Nutzungsdaten verknüpften Aktionen auf, z. B. Aktionen, die Sie auf der Website durchführen (angeklickte Links oder Schaltflächen), sowie technische Spezifikationen zu Ihrem Gerät und Ihrem Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse). Werbe-Cookies von Google können auch eine Verknüpfung mit Ihrer Google-ID herstellen, wenn Sie auf unserer Website in Ihrem Konto angemeldet sind, um ein detailliertes Profil über Sie zu erstellen. Die Aufbewahrungsdauer von Werbe-Cookies variiert normalerweise zwischen 30 Tagen und 9 Monaten, abhängig von der Dauer unserer spezifischen Werbekampagnen.

Wir verwenden auch Social-Media-Cookies, die mit „Gefällt mir“- und „Teilen“-Schaltflächen in sozialen Medien verknüpft sind. Wir verwenden Werbe- und Social-Media-Cookies, um Ihnen relevante, nicht irrelevante Anzeigen zu zeigen und um zu vermeiden, dass Ihnen dieselben Anzeigen wiederholt gezeigt werden, und um es Ihnen zu ermöglichen, unsere Inhalte in sozialen Medien zu „liken“ oder zu „teilen“. Social-Media-Cookies sammeln Ihre IP-Adresse und den BrowserString und senden diese an die Social-Media-Website zurück, in der das Cookie eingebettet war, so dass die Social-Media-Website erkennen kann, dass Sie unsere Site besucht haben. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dieser Social-Media-Website haben.

Die Aufbewahrungsdauer von Targeting-Cookies variiert von der Dauer Ihres Besuchs auf der Website bis zu zwei Jahren, je nach Zweck des Cookies. Sie können Targeting-Cookies jederzeit ablehnen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Datenweitergabe

Wir geben Daten an folgende Dritte weiter:

(1) Website-Infrastruktur- und Service-Anbieter – Wir nutzen Website-Infrastruktur- und Services von Drittanbietern, die uns beim Aufbau und der Verwaltung unserer Website helfen. Wir nutzen Medienagenturen, Anzeigenbörsen und Werbenetzwerke Dritter, um unsere Cookies zu verwalten. Cookie-Daten werden sicher auf den Servern dieser Anbieter gespeichert. Unsere Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sie sind vertraglich an unsere Anweisungen gebunden und werden Ihre Daten nicht für andere Zwecke verarbeiten.
(2) Verifizierung – Wir können Dienste von Dritten in Anspruch nehmen, um zu verifizieren, ob es sich bei Ihnen um einen menschlichen Nutzer handelt. Alle Informationen, die im Rahmen einer solchen Überprüfung gesammelt werden, unterliegen der Datenschutzerklärung des Drittanbieters.
(3) Drittpartei-Cookie-Einstellungen – Wir verwenden Drittparteien für Leistungs-, Funktions- und Targeting-Cookies. Mehr über diese Cookies und Ihre Möglichkeiten, sie zu aktivieren oder zu deaktivieren, erfahren Sie hier [Cookie-Einstellungen]..  

Wir erfüllen geltende gesetzliche Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten aus dem Vereinigten Königreich, der EU und der Schweiz, die außerhalb des EWR übermittelt werden. Zur Weitergabe personenbezogener Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe haben wir EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, um sicherzustellen, dass ein gleichwertiges Datenschutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten gilt, auch wenn die Datenschutzgesetze des Vereinigten Königreichs, der EU und der Schweiz nicht direkt anwendbar sind. Um personenbezogene Daten an Drittlieferanten und Partner weiterzugeben, schließen wir EU-Standardvertragsklauseln ab.

Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Um die Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch oder Übertragbarkeit in Bezug auf Ihre Daten wahrzunehmen oder wenn Sie eine Beschwerde oder eine Frage zu unserer Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte unter

Legal Department
Bureau van Dijk Electronic Publishing Ltd.
1 Canada Square
Canary Wharf
London E14 5FA
E-mail: [email protected]

Do-Not-Track-Signale des Browsers werden von uns momentan nicht beachtet.

Außerdem haben Sie zusätzlich das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde zu beschweren. Wir hoffen jedoch, dass wir Ihren Fragen oder Bedenken in angemessener Weise begegnen können, und bitten Sie deshalb, sich zunächst direkt mit uns in Verbindung zu setzen.