Kostenfrei testen

Wie effektiv ist Ihr Sanktions-Screening?

Unternehmen, die im weiteren Sinn sanktioniert sind (sanctioned by extension), befinden sich auf keiner Sanktionsliste – dennoch sollten Sie mit ihnen keine Geschäfte tätigen. Verfügen Sie über die notwendigen Ressourcen, um diese zu ermitteln? 


Die Befolgung der Sanktionen der EU und des OFAC sowie der 50-Prozent-Regel ist eine Herausforderung. Sie sollten keine Geschäfte mit sanktionierten Unternehmen oder Personen oder mit im weiteren Sinne sanktionierten Rechtssubjekten tätigen. Eine Nichtbefolgung, selbst unbewusst, könnte zu Bußgeldern und Rufschädigung führen.

Sehen Sie unser kurzes Video an und erfahren Sie:

  • wann ein Rechtssubjekt im weiteren Sinne sanktioniert ist (sanctioned by extension)
  • wie eine US-Firma mit einer sanktionierten Einzelperson in Russland über neun Firmen verbunden ist – in diesem realen Beispiel sind alle Firmen in der Kette im weiteren Sinne gemäß der 50-Prozent-Regel des OFAC sanktioniert.
  • wie Sie Ihr bestehendes Netzwerk überprüfen, neue Unternehmen und Personen untersuchen und Alerts zu deren Überwachung einrichten können

Im April 2018 hat das OFAC zwölf russische Einzelpersonen wegen Beeinflussung der US-Wahlen mit Sanktionen belegt. Orbis hat 1.300 Unternehmen identifiziert, die im weiteren Sinne in der Folge sanktioniert wurden. 90 % waren außerhalb der USA eingetragen.


Das könnte Sie auch interessieren: